Seiteninhalt
Hier erreichen Sie Ihr Ziel.
Das Messegelände
Wir wollen, dass Sie auf der ITB Berlin schnell und einfach finden, wonach Sie suchen. Deshalb bieten wir Ihnen an dieser Stelle nicht nur unseren übersichtlichen Geländeplan (PDF, 2,1 MB), sondern auch weitere Tipps und Downloads für Ihre Orientierung vor Ort.
Überblick Länder & Segmente der ITB Berlin
Adresse Messegelände Berlin ExpoCenter City: Messedamm 22, 14055 Berlin
Brauchen Sie ein Visum?
Bitte wenden Sie sich an die Deutsche Botschaft in Ihrem Land. In einem Mailerlass vom 24.07.2013 wurden die Visastellen der deutschen Botschaften und Konsulate weltweit darüber informiert, dass bei der Anforderung von begleitenden Unterlagen für die Beantragung eines Messevisums künftig auf das Einladungsschreiben der Messegesellschaften im Regelfall verzichtet werden kann.
Sollte eine Botschaft auf ein Einladungsschreiben bestehen, wenden Sie sich bitte an die Auslandsvertretung in Ihrem Land oder schreiben Sie eine E-Mail an itb@messe-berlin.de. Mehr Informationen und Links finden Sie in den ITB FAQs.
Hilfreiche Downloads
ITB Berlin Geländeplan 2020 (PDF, 2,1 MB)
- Barrierefrei auf dem Messegelände, Rollstuhlfahrer, Kinderwagen etc.: Geländeplan Barrierefreiheit (PDF, 704,5 kB)
- Pressekonferenz-Locations (PDF, 790,7 kB) auf dem Gelände
- Catering Guide 2019 (PDF, 163,2 kB)
- Verkehrsverbindungen zur ITB Berlin (PDF, 209,0 kB)
- Ausstellerliste ITB Berlin 2020
- ITB Quickfinder 2019 (PDF, 3,2 MB)
Business & Meeting Points
ITB Business Lounges, Reservierung von Tischen
Empfehlenswert für Ihre kurzen Meetings sind unsere ITB Business Lounges, wo Sie Tische gegen eine Reservierungsgebühr von 70,00 EUR pro Stunde anmieten können. Tischreservierungen sind per E-Mail möglich.
- Halle 2.1 / Stand 112
- Panorama Restaurant (neben dem Medienzentrum Halle 6.3)
- Halle 23a / Stand 120
ITB Business Points: ohne Reservierung
- Halle 1.1 / Stand 217
- Hub27 / Stand100
- Halle 18 / Stand 204
Fachbesucher-Hallen ITB Berlin
Der Zugang zum CityCube Berlin bleibt weiterhin kostenfrei, jedoch muss sich aufgrund erhöhter Sicherheitsvorkehrungen jeder Besucher ohne gültiges ITB Berlin Ticket oder Akkreditierung am Eingang des CityCube an einem Counter registrieren. Mit dem kostenfreien CityCube Berlin-Ticket können Sie die Veranstaltungen im CityCube besuchen.
NEU: Mit der Eröffnung des hub27 können Fachbesucher den Eingang am hub27 nutzen und dort auch Tickets erwerben. Presse- und Medienvertreter können sich am Eingang des hub27 akkreditieren lassen.
Eingänge der ITB Berlin | Hallen |
---|---|
Süd (Jafféstraße) | Hallen 1 - 6, Marshall Haus |
Eingang Nord (Halle 19, Hammarskjöldplatz) am Funkturm |
Hallen 18 - 24, Palais |
Eingang CityCube Berlin | Hallen 7 a-c, 2.1 |
Eingang Halle 20/21, nur mit Ticket | Hallen 20 - 24 |
Eingang Halle 9 (Messedamm), Mittwoch-Samstag | Hallen 8 - 10 |
NEU Eingang hub27 | NEU hub27, Hallen 25 - 26, Hallen 1 - 6 |
GESCHLOSSEN Eingang Ost (Halle 14.1, gegenüber dem ICC Berlin) | GESCHLOSSEN Hallen 12 - 17 |
GESCHLOSSEN Eingang Halle 26 | Hallen 25 - 26 |
NEU: Eingang Großer Stern am ITB-Wochenende (FÜR TICKETINHABER) Bitte kaufen Sie Ihr Ticket vorab auch an den Kassen Eingang Nord. |
Hallen 8 - 11 |
ITB Bühnenplan
Einen Überblick über alle Bühnen der ITB Berlin und des ITB Kongresses steht hier zum Download bereit.
Hinweis zu möglichen Wartezeiten beim Einlass
Bitte planen Sie genügend Zeit im Voraus für den Einlass bei der ITB Berlin ein, da ggfs Sicherheitsmaßnahmen wie Gepäckkontrollen zu Verzögerungen führen können.
Zur Peak-Zeit von 9:30-10:00 kann es bei der Ticketkontrolle daher zu Wartezeiten kommen, bitte beachten Sie dies für Ihre Terminplanung.