Seiteninhalt
Das hat die Welt noch nicht gesehen.
Während des ITB-Wochenendes können unsere Besucher zahlreiche Tanz- und Showeinlagen, Verköstigungen und spannende Aktionen aus aller Welt erleben. Zusätzlich sorgt ein vielfältiges Programm am Wochenende auf unseren Bühnen in der Halle 4.1 wie auch von unseren Ausstellern für unvergessliche Momente.
Eine Übersicht der coolsten Wochenend-Events, eingeteilt in Themen-Touren, findet ihr hier. (PDF, 8,0 MB)
Alle Highlights nach Hallen sortiert findest du hier (PDF, 550,2 kB).
Das sind die Wochenend-Highlights 2020:

Über den Wolken
Amerika oder Australien? Asien oder Afrika? Wo wolltest Du schon immer mal hin? Fliege mit dem AirTrike Flugsimulator als Pilot direkt ans andere Ende der Welt.
Sa + So ganztägig
Halle 18 / Stand 204

Der Rhythmus und Geschmack Andalusiens
Lasst euch von den Rhythmen und Düften Andalusiens verzaubern. Probiere am ITB-Wochenende am Stand von Andalusien echten iberischen Schinken oder hervorragenden Sherry-Wein! Um 12.30 Uhr und 15.30 Uhr können Besucher atemberaubende Flamenco-Vorführungen genießen. Vor jeder Vorführung gibt es eine Flamenco-Einführung zum Mitmachen!
Sa + So 12 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

Volksfest-Stimmung im hohen Norden
Ischa Freimaak! – und das schon im März! In der Hansestadt Bremen wird die fünfte Jahreszeit, der traditionelle Freimarkt eingeläutet. Jahrmarktsspiele für die kleinen Besucher und Süßigkeiten sorgen für typische Freimarkt-Atmosphäre am Bremen- und Bremerhaven-Stand.
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 201

Die DB Kinderbetreuung am Stand der Deutschen Bahn
Mit Kinderschminken, Spielen und Basteln sorgen die DB Kinderbetreuer am Wochenende nicht nur in den Zügen, sondern auch auf der ITB für gute Laune und strahlende Kinderaugen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, das Angebot im Kinderbereich an unserem Stand zu erleben.
Sa + So ganztägig
Halle 27 / Stand 102

Harry Potter und das verwunschene Kind - Ausstellung und Gewinnspiel
Mit Harry Potter und das verwunschene Kind kommt J.K. Rowlings magisches Universum als fantastisches Theatererlebnis live nach Hamburg. Erhalte exklusive Einblicke in die Produktion, teile dein Harry Potter Foto und gewinne Karten für die Premiere!
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 102, 104

Entdeckungen am Strand: die Strandfundekiste
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bietet den Besuchern die Möglichkeit, in einer Strandfundekiste die Dinge zu entdecken, die man bei einem Strandspaziergang finden kann. Genieße das Gefühl, wenn dir der Sand durch die Fingern rieselt und stelle dir dabei vor, an einem der schönen Strände des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu sein. Wer möchte, kann am Stand sein Wissen testen und mithilfe der „BeachExplorer“-App eine Auswahl von Strandfunden bestimmen.
Sa + So stündlich
Halle 4.1 / Stand 227

Glücksrad "Watt wissen" mit kleinen Direkt-Gewinnen
Das Glücksrad des Wattenmeers dreht sich wieder! Hast du schon einmal an einem Glücksrad gedreht? Hoffentlich - andernfalls wäre dir ein großer Spaß entgangen. Teste dein Wissen am Glücksradund gewinne tolle Preise.
Sa + So ganztägig
Halle 4.1 / Stand 227

Vögel kennen keine Grenzen - wir auch nicht!
Indoor Birdwatching-Tour mit ganz viel deutsch-dänischer Kultur: Die beiden dänisch-deutschen Birdwatching-Guides Marit und Christine zeigen dir, wie man Wattenmeer-Vögel mit dem Spektivbeobachten kann und lassen dich aktiv ihre Geschichte vom Ei bis zum Zugvogel erleben! Die Aktion wird unterstützt durch das Interreg-Projekt NAKUWA.
Sa + So 12 Uhr und 15 Uhr
Halle 4.1 / Stand 227

Am Schweden-Stand ist der Elch los!
Am Samstag ist der König des Waldes persönlich am schwedischen Stand unterwegs. Du kannst ihn in den Arm nehmen und dich mit ihm fotografieren lassen. Komm vorbei und gehe auf die Suche nach unserem Elch, der übrigens aus der Region um Trollhättan Vänersborg und Skaraborg in Westschweden stammt, wo es besonders viele Elche gibt.
Samstag zu jeder vollen Stunde zwischen 11 und 16 Uhr
Halle 18 / Stand 209

Erlebe die estnische Wildnis
Am Stand von Estland hast du die Möglichkeit, die estnische Wildnis hautnah zu erleben: Verkleide dich als Fuchs oder Wolf und tauche in die Wildnis Estlands ein.
Sa + So ganztägig
Halle 18 / Stand 206

Kinderschminken und Glücksrad
Neben bunten Gesichtern gibt es am Stand von Malta auch ein spannendes Glücksrad. Familien können bei uns auch einfach kurz verschnaufen, Karten und Memory spielen oder es sich vor unseren Großbildschirmen bequem machen und ganz entspannt unsere schönen Urlaubsfilme über Malta und Gozo anschauen. Nette Beratung und vielseitiges Infomaterial erhalten alle Urlaubssuchenden sowieso.
Sa + So ganztägig
Halle 1.2B / Stand 224

Triff Drache Kokosnuss auf deiner Reise über die ITB
Der kleine Drache Kokosnuss kann es kaum erwarten, mit dir auf eine Abenteuerreise zu gehen!
Samstag ganztägig
gesamtes Gelände

An einem Tag um die ganze Welt
Gemeinsam mit deiner Familie, Peppa Pig und dem kleinen Drachen Kokosnuss geht es an einem Tag um die ganze Welt. Sammle Stempel, triff deine Helden und besuche den kostenfreien Kids-Club des Labyrinth Kindermuseums.
Sa + So, 10 Uhr - 15 Uhr
gesamtes Gelände

Triff Peppa Pig auf deiner Reise durch die ITB
Peppa Pig kann es kaum erwarten, mit dir auf Abenteuerreise zu gehen! Ihr habt euch verpasst? Dann triff Peppa Pig an der Aktivstation zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Toben. Zusätzlich erwarten dich hier rund um das Thema "Peppa Pig SpielMais" verschiedene Spielstationen, Eventlandschaften, jede Menge Spaß und professionelle Kinderbetreuung.
Sonntag ganztägig
An den Eingängen und in Halle 1.1 / Stand 217

Die Klänge der Salischen See
Orca-Wale, Buckelwale, Robben, Seelöwen, Weißkopfseeadler und vieles mehr ... lausche den hypnotischen Klängen der Salischen See am Stand von Eagle Wing Whale & Wildlife Watching Tours.
Sa + So ganztägig
Halle 4.1 / stand 239

Glücksradspielen mit dem Hessenlöwen
Triff den Hessenlöwen in der Hessenhalle und macht gemeinsam lustige Selfies oder gewinne beim Drehen am Glücksrad.
Sa + So ganztägig
Halle 7.2C / Stand 101

Watt gibt‘s denn da im Watt?
Gerke Enno Ennen ist leidenschaftlicher Wattwanderer und Nationalpark-Führer am niedersächsischen Wattenmeer. Er führt seine Gäste unter anderem vom Festland zu mehreren ostfriesischen Inseln – und sicher zurück. Einige seiner Beobachtungen und Fundstücke hat er vom Wattenmeer nach Berlin gebracht und präsentiert sie hier auf anschauliche Weise. Wo verstecken sich all die Tiere, die das Wattenmeer zu einem so wichtigen Rastplatz für Millionen von Zugvögeln machen? Wie kommen die Pflanzen der Salzwiese mit dem Überspülen von Salzwasser klar? Komm vorbei und schnuppere etwas Nordseeluft am Stand des Weltnaturerbes Wattenmeer!
Sa + So 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr
Halle 4.1 / Stand 227

Das Wattenmeer: ein Mekka für Vogel- und Walbeobachter
Einen Einblick in die vielfältigen nachhaltigen Aktivitäten rund um das Wattenmeer erhältst du während der ITB-Besuchertage am Stand des Weltnaturerbes Wattenmeer, wo du in der Ferne die Vögel und Wale und ganz aus der Nähe ihre Nahrungsquelle betrachten kannst.
Sa + So 10 - 17 Uhr
Halle 4.1 / Stand 227

ANDALUCÍA KIDS
Ein Bereich für Kinder am Stand von Andalusien, in dem unsere kleinen Besucher durch diverse Aktivitäten die Region mit allen Sinnen entdecken können.
Sa + So ganztägig
Halle 2.1 / Stand 201

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Andalusische Blumentöpfe"
Wir werden Blumentöpfe in den Farben der andalusischen Flagge und mit typischen Motiven dieser Region dekorieren. Die kleinen Keramiktöpfe werden mit speziell dafür vorgesehenen Farben bemalt. Die Kinder können so ein tolles Geschenk für ihre Eltern anfertigen.
Sa 10 - 11 Uhr
Halle 201 / Stand 2.1

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Córdoba-Hut"
Der Cordoba-Hut ist ein traditioneller Sombrero, der in Cordoba hergestellt und schon seit langer Zeit praktisch in ganz Andalusien getragen wird. Wir werden mit Karton und roten Bändern tolle Cordoba-Hüte herstellen. Dafür bringen wir die entsprechenden Schablonen mit, die die Kinder dann als Andenken mit nach Hause nehmen können.
Sa 11.15 - 12.15 Uhr
Halle 201 / Stand 2.1

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Die Weltumseglung Magellans"
Anlässlich des 500. Jubiläums der Weltumseglung von Magellans und Elcano basteln wir kleine Boote aus recyceltem Material und durchfahren mit ihnen die Weltmeere entlang der Route, die seinerzeit Magellans und Elcano zurücklegten.
Dieses Spiel ist eine Variante des traditionellen Kronkorkenspiels. Eine unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Form der Weltumseglung.
Sa 15.45 - 16.45 Uhr
Halle 2.1 / 201

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Die Weltumseglung Magellans als Würfelspiel"
Die aufregende Reise Magellans als Würfelspiel, bei dem jedes Kind mit seinem Schiff diese Route zurücklegt und an jenen Punkten anhält, wo auch Magellans und Elcano Station machten. Aber aufgepasst, es lauern auch Gefahren! Wer in eine Falle tappt, muss von neuem beginnen.
So 12.30 - 13.30 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Kastagnetten"
Die Kastagnetten sind zweifelsohne ein repräsentatives Musikinstrument der andalusischen Kultur und Folklore. In diesem Workshop werden die Kinder originelle Kastagnetten aus Karton herstellen und diese mit Punkten und Kronkorken bekleben.
Sa 17 - 18 Uhr
Halle 201 / Stand 2.1

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Andalusische Fächer"
Die Fächer werden normalerweise zur Erfrischung bei hohen Temperaturen benutzt. Man kann sie aber auch toll schmücken. Bunte Fächer werden von den Frauen und Männern heutzutage in Andalusien oft benutzt. Neben ihrem Design und dem Verwendungszweck dienen die Fächer auch je nach Position zur Zeichensprache. Hier wird jeder seinen eigenen, individuellen Fächer mit lustigen Farben und Formen herstellen.
Sa 14.30 - 15.30 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Basketball-Recycling"
In diesem Workshop wird den Kindern die Abfallentsorgung spielend nahegebracht. Dabei müssen sie sich mithilfe von Kärtchen einprägen, wohin die jeweiligen Abfallsorten gehören. Anschließend nennt der Spielleiter wahllos Gegenstände, und die Kinder müssen daraufhin einen Ball der jeweils entsprechenden Farbe in den richtigen Korb werfen.
Sa 12.30 - 13.30 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Cupcakes"
Ein wirklich süßer Workshop: Die Cupcakes werden in den Farben der andalusischen Fahne verziert. Wir stellen die Formen für die Cupcakes und Bastelmaterial, wie Knetmasse, Lehm und farbige Kügelchen zur Verfügung.
So 10 - 11 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Manilatuch"
Das Manilatuch ist ein traditionelles Kleidungsstück, das von den Frauen zu besonderen Anlässen und Feiern in den Städten Andalusiens getragen wird.
Wir stellen beeindruckende Manilatücher aus einfachem Material wie Karton, Krepppapier, Aufklebern, usw. her.
So 11.15 - 12.15 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Gitarren"
Die Gitarren stehen zweifelsohne eng mit der andalusischen Kultur in Verbindung. Aus Material wie Pappkarton, Bändern/Fäden, Aufklebern und speziellen Farbstiften werden wir diese schönen Gitarren selbst herstellen, die dann mit nach Hause genommen werden können. Somit könnt ihr euer eigenes Gitarrenkonzert veranstalten.
So 14.30 - 15.30 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

ANDALUCÍA KIDS - Workshop "Karnevalmasken"
Schon seit der Antike sind Masken für praktische Zwecke und Feiern verwendet worden. Die Griechen, Ägypter und Römer waren sozusagen die Erfinder dieses Zubehörs. Im Mittelalter waren Kostüme und Masken sehr beliebt. Ihren Höhepunkt erreichten sie jedoch mit dem Karneval von Venedig.
So 15.45 - 16.45 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

ANDALUCÍA KIDS - Typische Spiele aus Andalusien
Wie wäre es mit etwas Bewegung mit viel Spaß, Emotion und Musik? Vergessen wir für einen Moment Playstations, Fernseher, Smartphones und erfreuen uns gemeinsam an jenen Spielen, die unsere Eltern und Großeltern in ihrer Kindheit kannten.
Blinde Kuh, “El pañuelito”, “Reise nach Jerusalem” u.a.m…
So 17 - 18 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

Kinderschminken bei NOVASOL
Am Stand von NOVASOL können unsere kleinen Besucher am ITB-Wochenende an einer bunten Kinder-Schmink-Aktion teilnehmen.
Sa + So ganztägig
Halle 18 / Stand 306

Racing Simulator - die virtuelle Rennstrecke der Autostadt in Wolfsburg
Mobilität zum Erleben gibt es für die Gäste der ITB auf der rund 140 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche der Autostadt: Auf zwei professionellen Fahrsimulatoren ist der Themenpark als Rennstrecke programmiert – Besucherinnen und Besucher sind also eingeladen, die Park- und Lagunenlandschaft realistisch und dabei vollkommen ressourcenschonend im Renntempo zu erkunden.
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 103a

Drei Tage, drei Lernorte - Workshop-Einblicke von Klassenfahrten nach Wolfsburg
Lerne am Stand der Autostadt, wie die Technologie eines 3-D-Druckers funktioniert, erhalte spannende Einblicke in die Welt des Codings oder steuere die Modell-Fahrzeuge, die Robot SmartCars, per Smartphone selbst.
Sa + So ganztägig
Stand 6.2A / Stand 103a

Chaotisches Pendel
Dieses Pendelsystem ist chaotisch: Die unzähligen Bewegungsmöglichkeiten der einzelnen Pendelarme und ihre gegenseitige Beeinflussung lassen sich nicht vorhersehen.
Es ist daher so gut wie unmöglich, zwei auch nur annähernd gleiche Bewegungsfolgen
hervorzurufen. Schaffst du es, das Pendel noch einmal in genau derselben Bewegungsabfolge schwingen zu lassen?
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 103a
Malwettbewerb für Kinder am Schweden-Stand
Pippi Langstrumpf ist nicht nur das stärkste Kind der Welt, sondern auch eine der bekanntesten Figuren Schwedens. Am Schweden-Stand laden wir alle Kinder dazu ein, ihre eigene Pippi Langstrumpf zu malen. Jeder teilnehmende junge Künstler erhält die Chance, seine ganz persönliche Pippi Langstrumpf zu gewinnen.
Sa + So ganztägig
Halle 18 / Stand 209
Kinders uppast – Nu geiht dat los!
Spielen und Lernen: Ideen rund um Abfallvermeidung und Mülltrennung: Ihr wollt wissen, wie Mülltrennung richtig funktioniert? Dann kommt zu uns an den Stand des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer.
Sa + So ganztägig
Halle 4.1 / Stand 227
Ghana Day
Bestaune am Stand von Ghana kulturelle Darbietungen und koste landestypische Delikatessen.
Samstag, 13 - 14.30 Uhr
Hier finden Sie das Bühnenprogramm für die Adventure Stage in der Halle 4.1.
Hier finden Sie das Bühnenprogramm für die Center Stage in der Halle 4.1.

Über den Wolken
Amerika oder Australien? Asien oder Afrika? Wo wolltest Du schon immer mal hin? Fliege mit dem AirTrike Flugsimulator direkt ans andere Ende der Welt. Und das nicht als Passagier, sondern als Pilot.
Sa + So ganztägig
Halle 18 / Stand 204

Volksfest-Stimmung im hohen Norden!
Ischa Freimaak! – Und das schon im März! In der Hansestadt Bremen wird die fünfte Jahreszeit, der traditionelle Freimarkt eingeläutet. Jahrmarktspiele für die kleinen Besucher und Süßigkeiten sorgen für typische Freimarktatmosphäre am Bremen+Bremerhaven-Stand.
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 201

Gewinnen Sie tolle Städtetrips mit Ameropa
Dein Experte für Kurz- und Bahn-Erlebnisreisen bietet Hotel + Bahn einfach und bequem im Paket an. Tipp: Tolle Städtetrips werden mehrmals täglich am Stand verlost – komm vorbei!
Sa + So ganztägig
Halle 27 / Stand 102

Erlebe die estnische Wildnis
Am Stand von Estland hast du die Möglichkeit, die estnische Wildnis hautnah zu erleben: Verkleide dich als Fuchs oder Wolf und tauche in die Wildnis Estlands ein.
Sa + So ganztägig
Halle 18 / Stand 206

Harry Potter und das verwunschene Kind - Ausstellung und Gewinnspiel
Mit Harry Potter und das verwunschene Kind kommt J.K. Rowlings magisches Universum als fantastisches Theatererlebnis live nach Hamburg. Erhalte exklusive Einblicke in die Produktion, teile dein Harry Potter Foto und gewinne Karten für die Premiere!
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 102, 104

Entdeckungen am Strand: die Strandfundekiste
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bietet den Besuchern die Möglichkeit, in einer Strandfundekiste die Dinge zu entdecken, die man bei einem Strandspaziergang finden kann. Genieße das Gefühl, wenn Dir der Sand durch die Fingern rieselt und stelle Dir dabei vor, an einem der schönen Strände des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer zu sein.Wer möchte, kann am Stand sein Wissen testen und mithilfe der „BeachExplorer“-App eine Auswahl von Strandfunden bestimmen.
Sa + So stündlich
Halle 4.1 / Stand 227

Glücksrad „Watt wissen“ mit kleinen Direkt-Gewinnen
Das Glücksrad des Wattenmeers dreht sich wieder! Hast du schon einmal an einem Glücksrad gedreht? Hoffentlich - andernfalls wäre dir ein großer Spaß entgangen. Teste dein Wissen am Glücksrad und gewinne tolle Preise.
Sa + So ganztägig
Halle 4.1 / Stand 227

Das Wattenmeer: ein Mekka für Vogel- und Walbeobachter
Einen Einblick in die vielfältigen nachhaltigen Aktivitäten rund um das Wattenmeer erhältst du während der ITB-Besuchertage am Stand des Weltnaturerbes Wattenmeer, wo du in der Ferne die Vögel und Wale und ganz aus der Nähe ihre Nahrungsquelle betrachten kannst.
Sa. + So. 10 - 17 Uhr
Halle 4.1 / Stand 227

Vögel kennen keine Grenzen - wir auch nicht!
Indoor Birdwatching-Tour mit ganz viel deutsch-dänischer Kultur: Die beiden dänisch-deutschen Birdwatching-Guides Marit und Christine zeigen dir, wie man Wattenmeer-Vögel mit dem Spektiv beobachten kann und lassen dich aktiv ihre Geschichte vom Ei bis zum Zugvogel erleben! Die Aktion wird unterstützt durch das Interreg-Projekt NAKUWA.
Sa + So 12 Uhr und 15 Uhr
Halle 4.1 / Stand 227

DB App-Spiel mit der Stimme der Bahn
Sie befinden sich in der Nähe der Halle 27 und Sie erkennen möglicherweise eine Ihnen bekannte Stimme wieder? Nein, Sie sind nicht im Zug - Sie betreten den Stand der Deutschen Bahn! Dort wird Moderator Ingo Ruff, die Stimme des Nahverkehrs, unsere aktuellen Angebote vorstellen und nebenbei immer mal wieder tolle Preise verlosen. Lassen Sie sich Ingo Ruff nicht entgehen und kommen Sie zum Stand der Deutschen Bahn.
Sa + So ganztägig
Halle 27 / Stand 102

Wattenmeer – VR Experience
Ein bisschen Zeit zur Entspannung und Erholung nötig? Perfekt, wir haben genau das richtige für dich. Besuche den Wattenmeer-Welterbestand und genieße einen virtuellen Kurzurlaub mit uns im Wattenmeer. Wir nehmen Dich mit auf ein 3-minütiges VR Watterlebnis. Möchtest Du Ruhe und Weite genießen oder wolltest Du schon immer einmal Fallschirmspringen? Kein Problem, setze die Brille auf und erlebe die Vielfalt der Aktivitäten im Wattenmeer. Im freien Fall die Sicht auf das Wattenmeer, den Strand, Inseln und Küste. Oder spaziere auf dem "Meeresboden" und genieße bei einer Wattwanderung die einzigartige Landschaft.
Sa + So 10 - 16 Uhr
Halle 4.1 / Stand 227

Am Schweden-Stand ist der Elch los
Am Samstag ist der König des Waldes persönlich am schwedischen Stand unterwegs. Du kannst ihn in den Arm nehmen und dich mit ihm fotografieren lassen. Komm vorbei und gehe auf die Suche nach unserem Elch, der übrigens aus der Region um Trollhättan Vänersborg und Skaraborg in Westschweden stammt, wo es besonders viele Elche gibt.
Samstag zu jeder vollen Stunde zwischen 11 und 16 Uhr
Halle 18 / Stand 209

Verkostung bayerischer Schmankerl
Bayerisches Bier, fränkischer Wein und traditionelle Schmankerl sind auf der ganzen Welt bekannt. Mit großer Leidenschaft führen die bayerischen Brauer und Winzer ihr Handwerk aus. Probiere am Stand von Bayern Tourismus traditionelle Spezialitäten.
Sa + So ganztägig
Halle 6.2B / Stand 301

Virtuell über den Chiemsee paddeln
Drehe mit Bayern-Botschafter Florian Weidlich, Designer und Gründer der Mamma Bavaria, eine Runde mit dem SUP auf dem Chiemsee. Ein echtes SUP mit Motionbase, das die Wellen-Bewegungen des Wassers auf das Brett überträgt, und die VR-Brille versetzt Dich direkt vor die Krautinsel des glasklaren Chiemsees. Florian nimmt Dich mit auf seine persönliche Sonnenuntergangstour auf seinem Lieblingssee. Er zeigt Dir seine Heimat mit Bergpanorama, Herrenchiemsee und Fraueninsel.
Sa + So ganztägig
Halle 6.2B / Stand 301

Feierabend mit bayrischem Bier
Bayerische Gemütlichkeit bei einem Feierabendbier genießen: Live Anzapfen eines Holzfasses mit anschließendem kostenlosem Bierausschank. Wie könnte ein Messetag besser ausklingen als bei einem frisch gezapften Bier?
Sa 17 - 18 Uhr
Halle 6.2B / Stand 301

Kinderschminken und Glücksrad-Spielen
Neben bunten Gesichtern gibt es am Stand von Malta auch spannendes Glücksrad-Spielen. Auch können die Familien bei uns einfach kurz verschnaufen, an unseren Tischen Karten und Memory spielen oder es sich vor unseren Großbildschirmen bequem machen und ganz entspannt unsere schönen Urlaubsfilme über Malta & Gozo anschauen. Nette Beratung und vielseitiges Infomaterial erhalten alle Urlaubssuchenden sowieso.
Sa + So ganztägig
Halle 1.2B / Stand 224

Triff Drache Kokosnuss auf deiner Reise durch die ITB
Der kleine Drache Kokosnuss kann es kaum erwarten, mit dir auf eine Abenteuerreise zu gehen!
Samstag ganztägig
gesamtes Gelände

An einem Tag um die ganze Welt
Gemeinsam mit deiner Familie, Peppa Pig und dem kleinen Drachen Kokosnuss geht es an einem Tag um die ganze Welt. Sammle Stempel, triff deine Helden und besuche den kostenfreien Kids-Club des Labyrinth Kindermuseums.
Sa + So, 10 Uhr - 15 Uhr
gesamtes Gelände

Gutscheinaktion von Flinkster und Call a bike
Sofort Zugriff auf 4.500 Carsharing-Fahrzeuge und 16.000 Call a Bike-Fahrräder deutschlandweit? Das geht mit dem Flinkster-Netzwerk und Bikesharing-Angebot in mehr als 450 Städten. Entdecke am Stand der Deutschen Bahn, wie Anschlussmobilität an die starke Schiene heute funktioniert und sichere Dir einen Gutschein im Wert von bis zu 20,- Euro.
Sa. + So. ganztägig
Halle 27 /Stand 102

Triff Peppa Pig auf deiner Reise durch die ITB
Peppa Pig kann es kaum erwarten, mit dir auf Abenteuerreise zu gehen! Ihr habt euch verpasst? Dann triff Peppa Pig an der Aktivstation zum gemeinsamen Basteln, Spielen und Toben. Zusätzlich erwarten dich hier rund um das Thema "Peppa Pig SpielMais" verschiedene Spielstationen, Eventlandschaften, jede Menge Spaß und professionelle Kinderbetreuung.
Sonntag ganztägig
An den Eingängen und in Halle 1.1 / Stand 217

Donau-Gewinnspiel
Erfahre spielerisch mehr über den zweitgrößten Fluss Europas und gewinne wertvolle Preise. Wie? Schnapp dir den „Donau-Pass“ am Eingang der ITB Berlin und besuche die teilnehmenden Donau-Länder an ihren Ständen. Mit jedem Stempel im Pass kommst du deinem Gewinn ein Stückchen näher!
Sonntag 16.30 - 16.45 Uhr
Halle 4.1 / Center Stage

Willkommen in Finnland, dem Land der weißen Nächte
Erlebe mit uns den finnischen Sommer! Wir haben auf unserem Stand einen Steg vorbereitet! Komm vorbei und genieße Popcorn, kleine Aktivitäten, finnische Musik und unsere schöne Lichtinstallation. Gemeinsam wollen wir den längsten Teppich der Welt herstellen, der anschließend für wohltätige Zwecke gespendet wird! Fordere dich selbst heraus und lerne finnische Worte und Lieder!
Sa + So ganztägig
Halle 18 / Stand 213

Glücksradspielen mit dem Hessenlöwen
Triff den Hessenlöwen in der Hessenhalle und macht gemeinsam lustige Selfies oder gewinne beim Drehen am Glücksrad.
Sa + So ganztägig
Halle 7.2C / Stand 101

Drei Tage, drei Lernorte - Workshop-Einblicke von Klassenfahrten nach Wolfsburg
Lerne am Stand der Autostadt, wie die Technologie eines 3-D-Druckers funktioniert, erhalte spannende Einblicke in die Welt des Codings oder steuere die Modell-Fahrzeuge, die Robot SmartCars, per Smartphone selbst.
Sa + So ganztägig
Stand 6.2A / Stand 103a

Racing Simulator - die virtuelle Rennstrecke der Autostadt in Wolfsburg
Mobilität zum Erleben gibt es für die Gäste der ITB auf der rund 140 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche der Autostadt: Auf zwei professionellen Fahrsimulatoren ist der Themenpark als Rennstrecke programmiert – Besucherinnen und Besucher sind also eingeladen, die Park- und Lagunenlandschaft realistisch und dabei vollkommen ressourcenschonend im Renntempo zu erkunden.
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 103a

Chaotisches Pendel
Dieses Pendelsystem ist chaotisch: Die unzähligen Bewegungsmöglichkeiten der einzelnen Pendelarme und ihre gegenseitige Beeinflussung lassen sich nicht vorhersehen.
Es ist daher so gut wie unmöglich, zwei auch nur annähernd gleiche Bewegungsfolgen
hervorzurufen. Schaffst du es, das Pendel noch einmal in genau derselben Bewegungsabfolge schwingen zu lassen?
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 103a

Kostenlose zahnärztliche Beratung
Gegen Vorlage deiner Röntgenaufnahmen erhältst du von den Spezialisten der Gremi Clinik direkt am Stand auf der ITB eine kostenlose zahnärztlichen Beratung.
Sa + So ganztägig
Halle 21B / 214c

Hackathon Challenge
Saudi-Arabien hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Wandel erfahren. Die Hackathon-Challenge besteht darin, das Land mehr Besuchern vorzustellen und das Besucher-Erlebnis für nationale und internationale Reisende zu verbessern. Insgesamt werden zehn Teams ausgewählt, die an der Veranstaltung teilnehmen. Die Preise lauten wie folgt: 3000 € für jedes Team, das sich qualifiziert, 5000 € für die Teams, die den zweiten und dritten Platz erreichen und das Gewinnerteam erhält 25000 €. Die besten drei Teams können zusätzlich eine tolle Reise nach Saudi-Arabien gewinnen! Registriert euch unter http://www.saudihackathon.com
Sa + So ganztägig
City Cube Terrace / Saudi Arabia Pavillion
Gewinne eine Reise nach Schweden!
Gewinne eine Reise für zwei nach Trollhättan Vänersborg & Lidköping am Vänernsee in Westschweden und genieße die fantastische Natur und Kultur, die es hier zu entdecken gibt. Die Reise umfasst ein Fährticket inkl. PKW mit Stena Line, 4 Hotelübernachtungen in naturnah gelegenen Unterkünften sowie verschiedene Eintritte. Komm zu uns an den Schweden-Stand, probiere Elchwurst und mach mit!
Sa. + So. ganztägig
Halle 18 / Stand 209
Eine Kostprobe der besonderen Art
Das Disgusting Food Museum (Museum des ekligen Essens) in Malmö lädt am Wochenende dazu ein, unsere gewohnten Denkweisen von essbaren und nicht essbaren Speisen zu überdenken. Erlebe Kostproben der besonderen Art: Einige der exotischsten und außergewöhnlichsten Speisen der Welt stehen Dir für eine Kostprobe bereit.
Sa + So ganztägig
Halle 18 / Stand 209
Offener Workshop: Zeichnen Sie einen Vogel aus Tøndermarsken
Zeichne seltene und gefährdete Vögel aus Tøndermarsken, Dänemarks größtem Sumpfgebiet. Diese flache, unverwechselbare Landschaft, die vom Meer geschaffen und von Menschen geformt wird, ist Teil des Nationalparks Wattenmeer. Der westliche Teil des Sumpfes gehört außerdem zum UNESCO-Weltnaturerbe. Jeder kann teilnehmen, unabhängig von seinem Können - vom Anfänger bis zum professionellen Künstler.
Sa 14 - 16 Uhr
Halle 4.1 / 227
Memory Spiel
Jeder Treffer ein Sieg! Finde an der Memory-Wand in drei Versuchen die Bilder der Swiss Quality Hotels, die doppelt vorhanden sind und erhalte sofort einen kleinen Sachpreis. Am ITB-Samstag um 17 Uhr sowie am ITB-Sonntag um 16.30 Uhr wird unter allen Teilnehmern, die mindestens zwei Paare erkannt haben, zusätzlich ein Wochenende (2 Übernachtungen) in einem Swiss Quality Hotel verlost.
Sa + So ganztägig
hub27 / Stand 108
Taiwanische Kultur erleben
Komm vorbei und tauche in die Kultur Taiwans ein: handgefertigte Blumenstirnbänder und Tanzvorführungen - Lust mitzumachen?
So 10.30 - 12 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr
Halle 26A / Stand 121
Taiwanesischer Tee Genuss
Am Stand von Taiwan präsentiert ein taiwanesischer Teemeister typisch-taiwanesische Teesorten und lädt zur Verkostung ein.
So 13 - 14 Uhr und 16:30 - 17:30 Uhr
Halle 26A / Stand 121
Georgische Handycraft-Künstlerin Nani Sukhashvili
Nani Sukhashvili bastelt seit mehr als 30 Jahren aus eco-freundlichen und nachhaltige Materialen wie Maisblättern, georgische Tanzpaare, Damen und Engel und auch Interior-Deko.
Lerne am ITB-Wochenende in einem Workshop mit Nani Sukhashvili, wie man die georgischen Puppen selber macht.
Sa + So 13.30 - 14.30 Uhr
hub27 / Stand 117
Ich habe noch einen Koffer in ... - FH Westküste
Welche Auslandserfahrungen können Sie im Rahmen des Studiums "International Tourism Management" sammeln?
Anhand von Beispielen unserer Studierenden kannst Du - neben einem Überblick über die theoretischen Inhalte - einen Vorgeschmack auf das vielfältige ITM-Studium an der Fachhochschule Westküste bekommen.
Sa., 11.30 Uhr - 11.50 Uhr
Halle 11.1 / Stand 102
Über Wein und Esel: Praktische Lehre an der FHW
Praxisbezug wird im Tourismusstudium an der FH Westküste groß geschrieben. Dies bedeutet für unsere Studierenden spannende, reale Aufgabenstellungen von regionalen und internationalen Praxispartnern in kleinen Gruppen zu bearbeiten. Wie aber können solche Themenstellungen und die Bearbeitung dieser aussehen? Und mit welchen Praxispartnern wird im Studiengang International Tourism Management (ITM) zusammengearbeitet? Diesen Fragen wird im Rahmen der Präsentation nachgegangen.
Sa., 14.30 Uhr - 14.50 Uhr
Halle 11.1 / Stand 102

Der Rhythmus und Geschmack Andalusiens
Lasst Euch von den Rhythmen und Düften Andalusiens verzaubern! Koste am ITB-Wochenende am Stand Andalusiens echten iberischen Schinken oder hervorragenden Sherry-Wein. Um 12.30 Uhr und 15.30 Uhr können Besucher atemberaubende Flamenco-Vorführungen genießen. Vor jeder Vorführung gibt es eine Flamenco-Einführung zum Mitmachen!
Sa + So, 12 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

Bremer Ratskeller lädt zu Erlebnis-Verkostung ein
Köstlich kulinarisch wird es bei den kostenlosen Erlebnis-Verkostungen des Bremer Ratskellers. Ganz im Zeichen von „Wein und bremischen Köstlichkeiten“ stehen die exklusiven Probierstunden auf dem Stand der Schwesterstädte. Bei Interesse meldet euch bitte am Bremen und Bremerhaven-Stand an.
Sa: 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr
So: 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr
mit Voranmeldung
Halle 6.2a/ Stand 101

Köstlichkeiten aus dem Chocoversum Hamburg
Genieße die Schokoladenseite der Hansestadt Hamburg! Das Schokoladenmuseum CHOCOVERSUM by HACHEZ versüßt dir das Wochenende mit einer kleiner Verkostung am Schokobrunnen.
Sa + So ganztätig
Halle 6.2A / Stand 102 und Stand 104

Für alle Toskana-Liebhaber und Gaumenfreunde
Am Stand des Toscana Forums erwartet dich eine kostenfreie Urlaubsberatung sowie eine umfangreiche Verkostung der toskanischen Feinkostprodukte der Gebrüder Rocchi, für die du dich über es@toscana-forum.de anmelden kannst. Die Toskana-Spezialisten bringen dir die Toskana nach Berlin!
Sa + So 11.30 Uhr, 14 Uhr, 16.15 Uhr
Halle 25 / Stand 137

Austern aus dem Wattenmeer - Verkostung und Erzählungen mit dem Interreg-Projekt NAKUWA
Das Wattenmeer bietet eine Fülle von einzigartigen Produkten, die jeder finden und sammeln kann. Die Naturführerin Bente Bjerrum vom Naturzentrum Tönnisgaard bringt Austern, Algenchips und mehr aus dem Wattenmeer, rund um die dänische Insel Römö, mit. Du hast die Möglichkeit, diese Köstlichkeiten zu probieren, während Bente erzählt, wie Du sie selbst zubereiten kannst.
Sa + So, 11 Uhr - 13 Uhr
Halle 4.1/ Stand 227

Das Weltnaturerbe Wattenmeer kulinarisch entdecken
Das Wattenmeer lädt zum Wandern, Erkunden und Schmecken ein! Die Liste der regionalen Spezialitäten ist lang. Lass dich verwöhnen. Entdecke Aroma und Geschmack des Wattenmeers und lerne Rezepte und gastronomische Traditionen kennen.
Sa + So ganztägig
Halle 4.1 / Stand 230 und Stand 216

"Nu is Tee- und Happketied" - Die ostfriesische Teezeremonie
Ostfriesen sind Weltmeister im Teetrinken, 300 Liter trinkt man hier durchschnittlich pro Kopf im Jahr. Im Laufe der Jahrhunderte ist in Ostfriesland eine echte Teekultur entstanden. Wir laden dich zu einer traditionellen Teezeremonie ein. Genieße das Nationalgetränk der Ostfriesen am Stand des UNESCO Weltnaturerbes Wattenmeer.
Sa + So 15 - 17 Uhr
Halle 4.1 / Stand 227

Verkostung bayerischer Schmankerl
Bayerisches Bier, fränkischer Wein und traditionelle Schmankerl sind auf der ganzen Welt bekannt. Mit großer Leidenschaft führen die bayerischen Brauer und Winzer ihr Handwerk aus. Probiere am Stand von Bayern Tourismus die traditionellen Spezialitäten.
Sa + So ganztätig
Halle 6.2B / Stand 301

Feierabend mit bayrischem Bier
Bayerische Gemütlichkeit bei einem Feierabendbier genießen: Live Anzapfen eines Holzfasses mit anschließendem kostenlosen Bierausschank. Wie könnte ein Messetag besser ausklingen als bei einem frisch gezapften Bier?
Sa 17 - 18 Uhr
Halle 6.2B / Stand 301

Verkostungen hessischer Köstlichkeiten
Am ITB-Wochenende bietet die Hessenhalle kleine hessische Spezialitäten zu moderaten Preisen in entspannter Atmosphäre an. Lass dich überraschen, was Hessen an kulinarischen Köstlichkeiten zu bieten hat.
Sa + So ganztägig
Halle 7.2c / Stand 101

Getränkeverkostungen in der Hessenhalle
Das Teehaus Ronnefeldt lädt Sie gerne auf eine Tasse exklusiven Tee ein. Oder kosten Sie das hessische Kultgetränk „Ebbelwoi“ der Kelterei Possmann, die innovativen Handkäs-Variationen von Starkoch Mirko Reeh oder Köstlichkeiten „Made in Wiesbaden“
Sa + So ganztägig
Halle 7.2C / Stand 101

Weinverkostung in der Hessenhalle
Die beiden Weinanbaugebiete Rheingau und Bergstraße mit den Rheingauer Weinprinzessinnen laden zum kostenfreien Probieren von Riesling, Grauburgunder & Co. ein.
Sa + So ganztätig
Halle 7.2C / Stand 101
Eine Kostprobe der besonderen Art
Das Disgusting Food Museum (Museum des ekligen Essens) in Malmö lädt am Wochenende dazu ein, unsere gewohnten Denkweisen von essbaren und nicht essbaren Speisen zu überdenken. Erlebe Kostproben der besonderen Art: Einige der exotischsten und außergewöhnlichsten Speisen der Welt stehen für dich zum probieren bereit.
Sa + So ganztätig
Halle 18 / Stand 209
Erlebe die georgische Küche
Die georgische Küche ist vielfältig und einzigartig und hat einen besonderen Platz in der Weltküche. Lass dich von pikanten, typisch regionalen und feinen Gerichte beeindrucken und verliebe dich in die georgischen Küche mit Sicherheit erwecken werden. Probiere und genieße die einzigartige georgische Küche mit traditionellen georgischen Rezepten vom Restaurant "Svani" am Stand der Granatapfel Road.
Sa + So 16 Uhr
hub27 / Stand 117
Ghana Day
Bestaune am Stand von Ghana kulturelle Darbietungen und koste landestypische Delikatessen.
Samstag, 13 Uhr - 14.30 Uhr
Halle 21A / Stand 108

Bremer Ratskeller lädt zu Erlebnis-Verkostung ein!
Köstlich kulinarisch wird es bei den kostenlosen Erlebnis-Verkostungen des Bremer Ratskellers. Ganz im Zeichen von „Wein und bremischen Köstlichkeiten“ stehen die exklusiven Probierstunden auf dem Stand der Schwesterstädte. Bei Interesse melden Sie sich bitte am Bremen+Bremerhaven-Stand an.
Sa 12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr + So 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr
Halle 6.2A / Stand 101

Für alle Toskana-Liebhaber und Gaumenfreunde
Am Stand vom Toscana Forum erwartet dich eine detailierte Urlaubsberatung sowie eine umfangreiche Verkostung der toskanischen Feinkostprodukte der Gebrüder Rocchi zu der du dich über es@toscana-forum.de anmelden kannst.
Die Toskana-Spezialisten bringen dir die Toskana nach Berlin!
Sa + So 11.30 Uhr, 14 Uhr & 16.15 Uhr
Halle 25 / Stand 137

Der Rhythmus und Geschmack Andalusiens
Lass dich von den Rhythmen und Düften Andalusiens verzaubern. Erlebe am ITB-Wochenende am Stand von Andalusien Verkostungen von echten iberischem Schinken und hervorragenden Sherry-Wein!
Um 12.30 und um 15.30 Uhr können Besucher atemberaubende Flamencovorführungen geniessen. Vor jeder Vorführung gibt es eine Flamenco-Einführung zum Mitmachen!
Sa + So, 12 Uhr, 13.30 Uhr & 15 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

Volksfest-Stimmung im hohen Norden!
Ischa Freimaak! – Und das schon im März! In der Hansestadt Bremen wird die fünfte Jahreszeit, der traditionelle Freimarkt eingeläutet. Jahrmarktspiele für die kleinen Besucher und Süßigkeiten sorgen für typische Freimarktatmosphäre am Bremen+Bremerhaven-Stand.
Sa + So, ganztägig
Halle 6.2A / Stand 101

Watt gibt‘s denn da im Watt?
Gerke Enno Ennen ist leidenschaftlicher Wattwanderer und Nationalpark-Führer am niedersächsischen Wattenmeer und führt seine Gäste unter anderem vom Festland zu mehreren ostfriesischen Inseln – und sicher zurück. Einige seiner Beobachtungen und Fundstücke hat er vom Wattenmeer nach Berlin gebracht und präsentiert sie hier auf anschauliche Weise. Wo verstecken sich all die Tiere, die das Wattenmeer zu einem so wichtigen Rastplatz für Millionen von Zugvögeln macht? Wie kommen die Pflanzen der Salzwiese mit dem Überspülen von Salzwasser klar? Komm vorbei und schnupper etwas Nordseeluft am Stand des Weltnaturerbes Wattenmeer!
Sa. + So., 11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr & 16 Uhr
Halle 4.1 / Stand 227

Austern aus dem Wattenmeer - Verkostung und Geschichtenerzählen mit dem Interreg-Projekt NAKUWA
Das Wattenmeer bietet eine Fülle von einzigartigen Produkten, die jeder finden und sammeln kann. Die Naturführerin Bente Bjerrum vom Naturzentrum Tönnisgaard bringt Austern, Algenchips und mehr aus dem Wattenmeer, rund um die dänische Insel Römö, mit. Du hast die Möglichkeit, diese Köstlichkeiten zu probieren, während Bente erzählt, wie Du sie selbst zubereiten kannst.
Sa., 11 Uhr - 13 Uhr
Halle 4.1/ Stand 227

Die Klänge der Salischen See
Orca-Wale, Buckelwale, Robben, Seelöwen, Weißkopfseeadler und vieles mehr ... lausche den hypnotischen Klängen der Salischen See am Stand von Eagle Wing Whale & Wildlife Watching Tours.
Sa + So, ganztägig
Halle 4.1 / Stand 239

Hackathon Challenge
Saudi-Arabien hat in den letzten Jahren einen bedeutenden Wandel erfahren. Die Hackathon-Challenge besteht darin, das Land mehr Besuchern vorzustellen und das Besucher-Erlebnis für nationale und internationale Reisende zu verbessern. Insgesamt werden zehn Teams ausgewählt, die an der Veranstaltung teilnehmen. Die Preise lauten wie folgt: 3000 € für jedes Team, das sich qualifiziert, 5000 € für die Teams, die den zweiten und dritten Platz erreichen und das Gewinnerteam erhält 25000 €. Die besten drei Teams können zusätzlich eine tolle Reise nach Saudi-Arabien gewinnen! Registriert euch unter http://www.saudihackathon.com.
Sa + So ganztägig
City Cube Terrace / Saudi Arabia Pavillion
Portugal durch Musik erleben
Erlebe wie Portugal "klingt". Die Klänge lassen die Wärme der Portugiesen durchscheinen und das Gefühl der Saudade in kollektiven Erinnerungen widerhallen.
Sa., 16 Uhr - 17 Uhr
Halle 1.1 / Stand 220

Entdeckungen am Strand: die Strandfundekiste
Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer bietet den Besuchern die Möglichkeit, in einer Strandfundekiste die Dinge zu entdecken, die man bei einem Strandspaziergang finden kann. Genieße das Gefühl, wenn Dir der Sand durch die Fingern rieselt und stelle Dir dabei vor, an einem der schönen Strände des Weltnaturerbes Wattenmeer zu sein.
Wer möchte, kann am Stand sein Wissen testen und mithilfe der „BeachExplorer“-App eine Auswahl von Strandfunden bestimmen.
Sa + So, stündlich
Halle 4.1 / Stand 227
Taiwanische Kultur erleben
Komm vorbei und tauche in die Kultur Taiwans ein: handgefertigte Blumenstirnbänder und Tanzvorführungen - Lust mitzumachen?
Sonntag, 10.30 - 12 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr
Halle 26A / Stand 121
UNESCO-Weltkulturerbe: Georgische Polyphonie
Am Stand von Georgien erwartet euch am ITB-Wochenende eine Gesangseinlage der besonderen Art: Die Repräsentanten des georgischen Männerchors "Rustawi" - der als erster Chor in Georgien die musikalischen Traditionen aller Regionen des Landes in sein Programm aufnahm - glänzen mit harmonischen Klängen zur Harmonisierung der menschlichen Seele.
Sa + So 16.30 Uhr
hub27 / Stand 117
Erlebe die georgische Küche
Die georgische Küche ist vielfältig und einzigartig und hat einen besonderen Platz in der Weltküche. Lass dich von pikanten, typisch regionalen und feinen Gerichte beeindrucken und verliebe dich in die georgischen Küche mit Sicherheit erwecken werden. Probiere und genieße die einzigartige georgische Küche mit traditionellen georgischen Rezepten vom Restaurant "Svani" am Stand der Granatapfel Road.
Sa + So 16 Uhr
hub27 / Stand 117
Ghana Day
Bestaune am Stand von Ghana kulturelle Da (PDF, 64,6 kB)rb (PDF, 91,7 kB)ie (PDF, 71,1 kB)tu (PDF, 88,9 kB)ngen (PDF, 137,8 kB) und verkoste typische Delikatessen aus Ghana.
Sa., 13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Halle 21A / Stand 108

Der Rhythmus und Geschmack Andalusiens
Lasst euch von den Rhythmen und Düften Andalusiens verzaubern! Koste am ITB-Wochenende am Stand Andalusiens echten iberischen Schinken oder hervorragenden Sherry-Wein. Um 12.30 Uhr und 15.30 Uhr können Besucher atemberaubende Flamenco-Vorführungen genießen. Vor jeder Vorführung gibt es eine Flamenco-Einführung zum Mitmachen!
Sa + So, 12 Uhr, 13.30 Uhr und 15 Uhr
Halle 2.1 / Stand 201

Folksmusikduo - Puuluup
Am Stand von Estland lädt das Folksmusikduo Puuluup zu pulsierenden Rhytmen ein.
Die Texte und Melodien des Duos sind eine verwegene Mischung. Surrealismus, moderner Folk und Talharpa-Revival dienen den Musikern als Inspiration.
Pulsierende Rhythmen werden mit Hilfe von Talharpa, Elektronik, Loops und mit Stimmen erzeugt. Schräg und charmant.
Sa + So, 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr
Halle 18 / Stand 206

Mitten drin, statt nur auf den Ohren
Das ist eine wirkliche Premiere! Zum ersten Mal könnt ihr bekannten Stimmen aus der Reisepodcast-Szene bei der Aufnahme zusehen, während ihr ihren Reiseabenteuern lauscht.
Samstag, 10.30 Uhr - 18 Uhr, Palais am Funkturm
- 10.30 Uhr: Gate 7
- 11.15 Uhr: Weltwach
- 12.00 Uhr: Reisepassnummer
- 12.45 Uhr: traveloptimizer
- 13.30 Uhr: Leben Pur!
- 14.15 Uhr: Reisen Reisen
- 16.00 Uhr: Welttournee
- 16.45 Uhr: Gaze 7
- 17.30 Uhr: Reiselust

DB App-Spiel mit der Stimme der Bahn
Du befindest dich in der Nähe der Halle 27 und erkennst eine dir bekannte Stimme wieder? Nein, du bist nicht im Zug - du betrittst den Stand der Deutschen Bahn! Dort wird Moderator Ingo Ruff, die Stimme des Nahverkehrs, unsere aktuellen Angebote vorstellen und nebenbei immer mal wieder tolle Preise verlosen. Lasse dir Ingo Ruff nicht entgehen und komme zum Stand der Deutschen Bahn.
Sa + So ganztägig
hub27 / Stand 102

Harry Potter und das verwunschene Kind - Ausstellung und Gewinnspiel
Mit Harry Potter und das verwunschene Kind kommt J.K. Rowlings magisches Universum als fantastisches Theatererlebnis live nach Hamburg. Erhalte exklusive Einblicke in die Produktion, teile Dein Harry Potter Foto und gewinne Karten für die Premiere!
Sa + So ganztägig
Halle 6.2A / Stand 102, 104

Donau-Gewinnspiel
Erfahre spielerisch mehr über den zweitgrößten Fluss in Europa und gewinne wertvolle Preise. Wie?
Schnapp dir den „Donau-Pass“ am Eingang der ITB Berlin und besuche die teilnehmenden Donau-Länder an ihren Ständen. Mit jedem Stempel im Pass, kommst du deinem Gewinn ein Stückchen näher!
So, 16.30 Uhr - 16.45 Uhr
Halle 4.1 / Center Stage

Die fünf Highlights 2020 auf der Schwäbischen Alb
Der Heimat-Verliebt Podcast ist die Quelle für dein Abenteuer zu Hause. Wir – Susi & Frank Reiser – entdecken für dich die besonderen Orte, Aktivitäten und Leckereien unserer Heimat beziehungsweise Wahlheimat - der Schwäbischen Alb. Welche Besonderheiten 2020 anstehen verrät uns Louis Schumann – Geschäftsführer des Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. – im Live Podcast.
Sa 10.30-11.00 Uhr
Palais am Funkturm

Live-Podcast - Reisepassnummer
Die Reisepassnummer bietet spannende Reise-Features, die vor Ort aufgenommen werden. Oft mit und für die ganze Familie.
Sa 12.00 - 12.30 Uhr
Palais im Funkturm

Podcast - Reisen Reisen
Urlaub machen kann jeder. Reisen muss man reisen. Die beiden Autoren und Journalisten Michael Dietz und Jochen Schliemann betreiben Deutschlands größten Reisepodcast. Weit mehr als 100 Länder haben sie bereist. Fertig sind sie noch lange nicht, aber seit Januar 2018 ermutigen sie Menschen zum individuellen, nachhaltigen Reisen und helfen ihren Hörern dabei, diese schöne Welt mit allen Sinnen zu entdecken.
Sa 14.15 - 15.45 Uhr
Palais im Funkturm

Erlebnis Reisefotografie: Bleibende Erinnerungen statt schöne Schnappschüsse
Kameratechnik und grundlegende Regeln der Bildgestaltung lassen sich schnell beherrschen. Doch was ist mit Gefühl? Reisefotografie kann so viel mehr sein, als hier und da einen perfekt komponierten Schnappschuss zu machen. Richtig eingesetzt wird sie unterwegs zum Türöffner. Sie ist die „Eintrittskarte“ in eine fremde Welt – und ein Vorwand, um mit Menschen in Kontakt zu treten. Die Motivjagd verwandelt sich in ein aktives Erlebnis, an dem alle Sinne beteiligt sind. Wie das in der Praxis funktioniert, darüber spricht Kai Behrmann vom GATE7-Podcast mit den Schweizer Reisefotografen Stefan Tschumi und Stephanie Bernhard.
Sa 16.45 - 17.15 Uhr
Palais im Funkturm

Vom Glück des Aussteigens
Die Journalistin Mady Host spricht in ihrem Live-Podcast auf der ITB-Bühne am 7. März mit Christine Thürmer, meistgewanderte Frau der Welt und Spiegel-Bestseller-Autorin. Bekannt geworden ist sie mit ihrem Erfolgsbuch „Laufen. Essen. Schlafen." Die beiden Frauen schickten vermeintliche Hindernisse auf den Weg in ein erfülltes Aussteigerleben in die Wüste: Sie sprechen darüber, wie man Hürden überwindet und sein eigenes Reiseglück findet.
Mady Host und Christine Thürmer im Live-Podcast: Inspiration pur!
Sa 17.30 - 18.00 Uhr
Palais im Funkturm
Liveset mit Dom Brown
Dom Brown greift das Erbe der House-Musikkultur Chicagos auf und schafft einen Spagat zwischen gefühlvollem Gesang, intensiven Builds und angemessenem House. Im Einklang mit seiner energiegeladenen Persönlichkeit versetzt Dom Brown die Partygänger immer wieder in Aufregung.
Sa + So 12 - 18 Uhr
Halle 21B / LGBT + Travel Pavillon
Neue Wattenmeer-Souvenirs – Die Designerin bei der Arbeit
Die Produkt-Designerin und Illustratorin Birgit Bertz lädt Dich ein, die neuen Merchandise-Produkte für das Weltnaturerbe Wattenmeer kennenzulernen. In Zusammenarbeit mit dem länderübergreifend tätigen Common Wadden Sea Secretariat und den Nationalpark-Partnern hat sie nachhaltige und qualitativ hochwertige Souvenirs und Geschenkartikel mit hohem Nutzwert entwickelt. Inspiriert von der Flora und Fauna des Weltnaturerbes Wattenmeer werden Natur-Impressionen im modernen Stil und mit viel Liebe zum Detail illustriert. Du kannst der Designerin bei der Arbeit zusehen.
Sa. + So. ganztägig
Halle 4.1b/ Stand 227
Ghana Day
Bestaune am Stand von Ghana kulturelle Darbietungen und verkoste typische Delikatessen aus Ghana.
Sa, 13.00 Uhr - 14.30 Uhr
Halle 21A / Stand 108

Drei Trendreiseziele für 2020
„Die Welt ist zu schön, um zuhause zu bleiben!“ - Das ist das Motto der beiden Reise-Enthusiasten Nina und Tom. Trotz Job und begrenzter Urlaubszeit versuchen die beiden dem Alltag so oft wie möglich zu entfliehen und Abenteuer zu erleben. Mit ihren Instagram-Stories , dem Reisepodcast und Blog machen Nina und Tom von traveloptimizer Lust darauf, ihre Reisen einfach „nachzureisen“. Im Live-Podcast werden Nina und Tom drei unterschiedliche Trendreiseziele vorstellen, die laut ihrer Community immer beliebter werden. Es geht dabei hoch hinauf auf einen fast 4.000 Meter hohen Vulkan. Sobald die Sonne untergegangen ist, erwacht der Nachbarvulkan zum Leben und spuckt nur zwei Kilometer Luftlinie entfernt glühende Lava aus. Weiter geht es mit dem nächsten Gänsehautmoment im Trendreiseziel Nummer zwei, bei dem Nina und Tom den „BIG 5“ ganz nah gekommen sind. Nach wilden Tieren und Traumstränden folgt wilde Natur und ganz viel Kultur im Reiseziel Nummer drei, das sich zwischen Europa und Asien versteckt. Wer Lust hat auf Wanderungen durch faszinierende Landschaften, Höhlendörfer und guten Wein, sollte dieses noch relativ untouristische Reiseziel nicht verpassen.
Sa 12.45-13.15 Uhr
Palais im Funkturm
Taiwanische Kultur erleben
Komm vorbei und tauche in die Kultur Taiwans ein: handgefertigte Blumenstirnbänder und Tanzvorführungen - Lust mitzumachen?
Sonntag, 10.30 - 12 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr
Halle 26A / Stand 121

UNESCO-Weltkulturerbe: Georgische Polyphonie
Am Stand von Georgien erwartet euch am ITB-Wochenende eine Gesangseinlage der besonderen Art: Die Repräsentanten des georgischen Männerchors "Rustawi" - der als erster Chor in Georgien die musikalischen Traditionen aller Regionen des Landes in sein Programm aufnahm - glänzen mit harmonischen Klängen zur Harmonisierung der menschlichen Seele.
Sa + So 16.30 Uhr
hub27 / Stand 117

Al Najoom - folklorisches Ensemble Omans
Die Al Najoom Folk Gruppe wurde 1994 nach dem Zusammenschluss der Al Najoom Band für Musikkunst und der Al Shabab Band für lokale Kunst gegründet. Das Ergebnis dieser Kombination ist eine künstlerische Truppe, die sowohl authentische lokale Kunst als auch moderne Musik mischt.
Sa 13.30 - 13 Uhr und So 13.30 - 14 Uhr
Halle 4.1 / Center Stage
FOLKBEAT — der neue Rand der Folksmusik
Erlebe am ITB-Wochenende das einzigartige Moskauer Musikprojekt FOLKBEAT, dessen Originalität in einer kühnen Kombination aus traditioneller slawischer Polyphonie und modernen Stilen elektronischer Musik liegt.Der einzigartige Klang der Gruppe wird durch schöne und starke Stimmen der Sänger sowie originelle elektronische Arrangements erzeugt. FOLKBEAT ist eine neue Art der Interaktion mit traditioneller Kultur und eine völlig unerwartete Verkörperung der Folklore.
Sa 14.30 - 15 Uhr und So 12.30 - 13 Uhr + 14 - 14.30 Uhr
Halle 4.1 / Center Stage
Erlebe die georgische Küche
Die georgische Küche ist vielfältig und einzigartig und hat einen besonderen Platz in der Weltküche. Lass dich von pikanten, typisch regionalen und feinen Gerichte beeindrucken und verliebe dich in die georgischen Küche mit Sicherheit erwecken werden. Probiere und genieße die einzigartige georgische Küche mit traditionellen georgischen Rezepten vom Restaurant "Svani" am Stand der Granatapfel Road.
Sa + So 16 Uhr
hub27 / Stand 117